Zusammenfassung
Lebenzyklusbetrachtung
20% Baukosten; 80% Nutzungskosten
Kosten-/Nutzenbetrachtung
Art | Kosten/Förderung/Nutzen (in den ersten 10 Jahren) |
Bemerkungen |
Mehraufwand 40 plus | - 44.000 € | lt. Aufstellung Mehraufwand |
- 953,00 € | lt. Aufstellung Haustechnik | |
Förderung | 78.609 € | lt. Aufstellung Förderung |
Energieeinsparung (bereinigt um die Eigenstromerzeugung) |
4.430 € | Ist in der gesamten Lebensdauer des Gebäudes vorhanden. Bei 100 Jahren 44.300 € (ohne Energiepreissteigerung) |
Eigenstromproduktion Einspeisevergütung |
16.308.31€ | Bei den PV-Modulen ist von einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren auszugehen. |
Nutzen | 54.394,31 € |
Unter den aktuellen Rahmenbedingungen des 10.000 Häuser Programmes in Bayern ist der Nutzen noch 18.054 €
Vorteile
- geringe Energiekosten im gesamten Nutzungszeitraum ihrer Immobilie
- minimale Abhängigkeit von Energiekostensteigerungen - hoher Autarkiegrad
- hoher Eigenverbrauch - sehr guter Wohnkomfort, hohe Wohnqualität
- sommerlicher Wärmeschutz
- Behaglichkeit
- Wohnklima - Werthaltigkeit der Immobilie gegeben
- schon heute ein Niedrigstenergiegebäude errichtet (ab 2021 Standard)
Nachteile
- höhere Anschaffungskosten
- Banken haben ggf. ein Problem bezüglich ihrer Bonität - minimal geringerer Wohnraum