Vor-Ort-Beratung
Eine individuelle, detaillierte, objektbezogene Zustandsanalyse Ihres Gebäudes erhalten Sie durch eine "Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden" (Vor-Ort-Beratung) nach den Vorgaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Diese bezieht sich umfassend auf den baulichen Wärmeschutz sowie die Wärmeerzeugung und –verteilung (incl. Warmwasserbereitung) und der Nutzung erneuerbarer Energien.
Als anbieterunabhängiger und besonders qualifizierter Energieberater erstelle ich nach einer Gebäudebegehung einen schriftlichen Bericht.
Anhand dessen bespreche ich mit Ihnen, mit welchen Maßnahmen am Gebäude sich die meiste Energie einsparen lässt und wie wirtschaftlich diese Maßnahmen sind.
Eine Vor-Ort-Beratung wird mit maximal 800 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern
und maximal 1.100 Euro bei Wohnhäusern mit mindestens drei Wohneinheiten
(höchstens jedoch 60 % der Beratungskosten) gefördert.
Möchten Sie sowieso einen Gebäudeenergieausweis (dieser ist nicht förderfähig) erstellen lassen, sollten Sie eine förderfähige Vor-Ort-Beratung in Erwägung ziehen.
weitere Infos
Gebäude-Energieberater (HWK)
Ablauf einer Energieberatung